Die Kundin: die Gemeindediakonie Lübeck. Als Teil der Evangelischen Kirche, der Diakonie und der Wohlfahrtspflege in Lübeck setzt sich der Verein für Menschen in Not, Geflüchtete, Migration und Integration ein.
Das Projekt: die Erstellung eines (Zwei-)Jahresberichts, um Partner*innen, Fördernde und Mitarbeiter*innen des Vereins über dessen vielfältige Projekte, Angebote und die wichtige Arbeit der rund 700 Beschäftigten in den Jahren 2021 und 2022 zu informieren.
3 Monate
Studio Abegg unterstützt die frische Buchautorin mit einem Komplettpaket aus Beratung, Gestaltung, Bildbearbeitung und Lektorat. Eine Zusammenarbeit nach dem Espresso-Prinzip: kurz, intensiv und belebend. Sieben Wochen nach dem Auftaktbriefing läuft die Druckmaschine an. Mehr Flow geht nicht.
Wir wollten ein Erlebnis für die Leser*innen schaffen, so viel war klar. Das Buch sollte jedoch nicht in irgendeinem Regal verstauben, sondern eine praktische Hilfe für den Alltag sein. Ein Gebrauchsgegenstand, aber deluxe. Eine haptische Liebeserklärung.
Das handliche Format (zum problemlosen Verstauen in der Instrumententasche), die leuchtende Sonderfarbe, die Schriften, das ungestrichene Papier, das Layout, den Weißraum, den fließenden Satz, die Typografie – alles wählten wir mit Bedacht und Liebe zum Detail.
—
240 Seiten mit sieben Illustrationen und einigen Grafiken . durchgehend zweifarbig gedruckt (Schwarz und eine Sonderfarbe) . Format 14,5 × 22 cm . Paperback . ISBN: 978-3-95786-325-6
Update: Maria Busqué und Studio Abegg reunited. Im Dezember 2022, gut zwei Jahre nach der im Selbstverlag erschienenen ersten Auflage, hat der Wißner-Verlag Marias Buch ins Programm »Wißner Musikbuch« aufgenommen. In den Vormonaten polieren wir »Alles im Flow?« für die zweite Auflage gemeinsam auf Hochglanz. Herzlichen Glückwunsch, liebe Maria!